Brauche ich keine medizinischen Grundkenntnisse, um eine Kotprobenuntersuchung durchzuführen?
Nein, wenn Sie gelernt haben, wie Sie die Kotprobe für die Untersuchung vorbereiten müssen und was Sie unter dem Mikroskop erkennen müssen, dann kann jeder die Untersuchung zu Hause selbst durchführen.
Ich höre viele Geschichten, dass nach einem Ergebnis von 0 gefundenen Eiern später doch noch Würmer im Kot gefunden wurden.
Die Methode ist sehr zuverlässig, wenn sie richtig ausgeführt wird. Ungekühlt verliert die frische Kotprobe schon nach ein paar Stunden an Qualität, deshalb sollten Sie den Test am besten selbst ausführen. Vorzugsweise sollten Sie den Test regelmäßig ausführen, damit Sie einen guten Eindruck von Ihrem Pferd und seiner natürlichen Widerstandsfähigkeit gegen Würmer bekommen.
Im Winter hat das Pferd wohl Würmer aber die Eierproduktion ist gering. Es ist daher ratsam, nicht im Winter, sondern im Herbst noch eine letzte Untersuchung durchzuführen, um zu erfahren, wie es um Ihr Pferd steht.
Im Kot kann man nicht von allen Wurmarten Eier finden, jedoch im Buch über Wurmmanagement erläutern wir Ihnen, wie Sie mit einem Behandlungsplan auch den Befall mit diesen Würmern reduzieren können.
Ist es nicht gefährlich, wenn man eine Kotprobenuntersuchung selbst macht?
Wie schädlich ist es, wenn Sie Ihr Pferd jedes Mal mit chemischem Gift behandeln, obwohl er/sie evtl. fast keinen Wurmbefall hat. Oder das Pferd hat einen Wurm A und wird mit einem Entwurmungsmittel behandelt, das nur gegen einen Wurm B wirkt. Mit einer Eizählung erfahren Sie gleich, welche Wurmart er/sie hat und wie ernst der Befall ist. Nach der Entwurmung können Sie auch überprüfen, ob das Mittel gut gewirkt hat oder ob Sie noch andere Maßnahmen ergreifen müssen.
Ich befürchte, dass ich bei der Beurteilung der Kotprobe einen Fehler mache.
Wenn Sie Ihrem eigenen Urteil am Anfang noch nicht ganz vertrauen, können Sie immer noch eine zweite Meinung einholen und das Ergebnis durch eine zusätzliche Kontrolle von einem Tierarzt oder Labor überprüfen lassen.
Sie werden feststellen, dass Sie Ihr Pferd in Bezug auf seine Widerstandsfähigkeit gegen Wurmbefall schnell besser kennenlernen und dass Sie Ihrem eigenen Urteil mehr Vertrauen schenken. Es sind auch recht günstige Mikroskope erhältlich, die mit einer Kamera ausgestattet sind. Wenn Sie an dem, was Sie sehen, zweifeln, können Sie es Ihrem Tierarzt per E-Mail schicken und mit ihm besprechen, was zu tun ist.
Wie viele Kotprobenuntersuchungen kann ich mit einem Wurmcheck-Set ausführen?
Die Materialien im Wurmcheck-Set können Sie jahrelang benutzten, wenn Sie diese direkt nach Gebrauch mit lauwarmem Wasser sauber spülen (damit der Kot und das Magnesiumsulfat nicht antrocknen) und wenn Sie insbesondere die Zählkammer sorgfältig behandeln. Das Magnesiumsulfat ist das einzige Material, das Sie wirklich verbrauchen. Im Wurmcheck-Set wird ein Glas mit 250 Gramm mitgeliefert, das vor dem Gebrauch noch sehr großzügig mit Wasser verdünnt werden muss. Pro Kotprobenuntersuchung verbrauchen Sie 30 ml der Lösung. Diese Menge reicht also für viele Untersuchungen. Das Magnesiumsulfat ist in unserem Webshop auch einzeln in Gläsern mit 250 Gramm und 500 Gramm erhältlich.
Ich finde das Wurmcheck-Set mit Mikroskop eigentlich sehr teuer, dafür kann ich eine Menge Wurmkuren kaufen. Vor allem, wenn das Ergebnis zeigt, dass ich noch entwurmen muss.
Eine Kotprobenuntersuchung machen Sie nicht nur wegen des Geldes. Resistenzen gegen Entwurmungsmittel kommen bereits bei fast allen Wurmarten vor und es ist nur eine Frage der Zeit, bis keine wirksamen Entwurmungsmittel mehr erhältlich sind. Also je weniger wir alle entwurmen, desto weniger Resistenzen werden auftreten und wir sind noch länger in der Lage diese chemischen Mittel einzusetzen, wenn wir diese wirklich brauchen. Die Praxis zeigt, dass 80% der Pferde unnötig entwurmt werden, wenn wir blindlings entwurmen.
Darüber hinaus wissen Sie dann, welche Wurmkur (welche Wirkstoffe) Sie kaufen müssen und Sie können überprüfen, ob das Mittel gewirkt hat. Möglicherweise haben die Würmer Ihres Pferdes bereits Resistenzen gegen ein Entwurmungsmittel, das Sie verwenden, entwickelt.
Neben dem praktischen Teil lernen Sie auch einen eigenen Behandlungsplan aufzustellen, um nicht nur den Wurmbefall Ihres Pferdes, sondern auch den Infektionsdruck in seiner Umgebung zu verringern. Da sich das Pferd unmittelbar nach der Entwurmung schon wieder neu infiziert. Sie werden also in Zukunft immer seltener entwurmen müssen und Ihre Investition wird sich schnell amortisieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail und wir antworten Ihnen dann so schnell wie möglich.