Kategorien

  • Wurmcheck
  • Mikroskop
  • Untersuchsmaterialen
Führen Sie Ihre Kotprobenuntersuchung selbst durch.

Die Praxis zeigt, dass 8 von 10 Pferden unnötig entwurmt werden. Abgesehen davon, dass diese vorbeugende Behandlung eine Menge Geld kostet, ist sie der Gesundheit Ihres Pferdes auch nicht förderlich und die Resistenz von Würmern gegen die vorhandenen Entwurmungsmittel nimmt zu.

Die Kotprobenuntersuchung mittels der McMaster-Methode ist die weltweit am häufigsten angewandte Methode, um Wurmuntersuchungen mit Kotproben durchzuführen. Bei dieser Kotprobenuntersuchung zählen Sie mit einer speziellen Zählkammer unter dem Mikroskop die Anzahl der Eier im Kot. Auf diese Art und Weise können Sie abschätzen, wie schwer der Wurmbefall bei Ihrem Pferd ist und um welchen Wurm es sich handelt. Danach können Sie entscheiden, ob und mit welchem Mittel Sie entwurmen müssen.

Zu dieser Methode wurden viele Studien durchgeführt und diese haben gezeigt, dass sie sehr zuverlässig ist, wenn sie richtig ausgeführt wird. Die Hauptursache für ein falsches negatives Ergebnis (keine Eier gefunden, obwohl Würmer im Kot vorhanden sind) ist der nicht mehr frische Kot. Ungekühlt verliert die Kotprobe schnell an Qualität.

Davon abgesehen kann man eine Kotprobenuntersuchung sehr gut selbst durchführen, wenn man gelernt hat, wie man die Eizellen erkennen kann und wie man die Kotprobe für die Untersuchung vorbereiten muss. In dem Büchlein, das dem Wurmcheck-Set beiliegt, informieren wir Sie darüber, wie Sie die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Wurmbefalls verringern können und wie Sie überprüfen, ob eine Behandlung wirksam war und wann Sie erneut testen sollten.

Das Wurmcheck-Set liefert Ihnen neben dem Wissen in Form eines Büchleins auch die Materialien für die Durchführung vieler Kotprobenuntersuchungen.

Darüber hinaus finden Sie bei uns verschiedene Mikroskope, die den Kriterien entsprechen, die für die Durchführung einer Kotprobenuntersuchung gefordert werden. Weitere Informationen finden Sie direkt bei unseren Produkten.